AGB

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

einquadratmeter Ordnung

Inh. Kristina Flick
Limburger Str. 18 (Studio L)
50672 Köln

Email: kristina@einquadratmeter.com
Mobil: 0202 29587624

Allgemeine Geschäftsbedingungen – einquadratmeter ordnung – Stand Februar 2025 

§ 1 Geltungsbereich /Allgemeines:

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für sämtliche geschlossenen Verträge zwischen uns:

einquadratmeter Ordnung, Inh. Kristina Flick, Limburger Str. 18, 50672 Köln

und Ihnen als unseren Kunden (nachfolgend auch: „Sie“ oder „Kunde“) in Bezug auf unsere Programme und Dienstleistungen. Die AGB gelten nur, wenn Sie Verbraucher sind. 

(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Geschäftsbedingungen, unserer gegebenenfalls schriftlich erteilten Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.

(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Wir bieten unseren Kunden die Teilnahme an Onlinekursen zu den Themen Minimalismus, Ordnung und Mindset an. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren individuellen Angeboten über die Plattform ablefy. 

(2) Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Dienstleistungen hinaus schulden wir keinen bestimmten Erfolg. Die Buchung unserer Programme und Dienstleistungen erfolgt zumeist unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, ist darauf aber nicht beschränkt.

(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.

(4) Sofern der Kunde unsere Leistungen über die Plattform ablefy bezieht, gelten gegebenenfalls ergänzend die Bedingungen von ablefy. 

(5) Terminabsprachen- und Mitteilungen von uns in Bezug auf sogenannte Video-Calls erfolgen verbindlich. Bei Nichtinanspruchnahme eines Video-Calls besteht kein Anspruch darauf diesen nachzuholen, es sei denn die Hinderungsgründe stammen aus unserer Sphäre.

(6) Der Kunde hat die technischen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen stets zu gewährleisten (zB hinreichende Internetverbindung, kamera- und audiofähiger Computer, Video-Chat-Client, etc.).

(7) Wir erbringen keine Dienstleistungen eines Steuerberaters oder eines Rechtsanwalts. Sofern wir innerhalb unserer Kurse Empfehlungen zur Aufbewahrung von Dokumenten erteilen, sind diese nicht rechtlich verbindlich. Wir empfehlen im Zweifelsfall eine Rechts- oder Steuerberatung in Anspruch zu nehmen.

§ 3 Vertragsschluss:

(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.

(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden erfolgt zumeist in Textform über die Plattform ablefy. 

(3) Die Vertragssprache ist deutsch.

(4) Der Angebots-/Vertragstext wird nach Vertragsschluss im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert werden und kann bei Bedarf von Ihnen bei uns abgerufen werden.

§ 4 Liefer-/Dienstleistungsbedingungen:

(1) Wir sind zu Teilerbringungen unserer Dienstleistungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist beziehungsweise dem Zweck des Vertrags entspricht. 

(2) Die Dauer des Coachings beziehungsweise der Beratungsdienstleistungen wird mit dem Kunden individuell vereinbart. 

§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung:

(1) Sämtliche Ihnen mitgeteilte Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. 

(2) Wir sind berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.

(3) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.

(4) Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten überweisen oder uns eine (SEPA)-Einzugsermächtigung erteilen. Im Fall einer erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung werden wir die Belastung Ihres Kontos bei Fälligkeit veranlassen. 

(5) Bei der Auswahl der Bezahlart SEPA-Lastschrift sind Sie verpflichtet, uns im Nachgang des erteilten Auftrags unmittelbar ein schriftliches und von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln. Insoweit ist das in der Anlage befindliche Muster zu nutzen. 

(6) Der Kunde erhält eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen.

§ 6 Laufzeit, Kündigung

Verträge zwischen dem Kunden und uns haben die individuell vereinbarte Laufzeit. Die vorzeitige Kündigung (insbesondere §§ 621, 627 BGB) ist ausgeschlossen. Das Recht zur Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist davon unberührt.

§ 7 Gewährleistung

Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB – soweit einschlägig. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

§ 8 Verhalten und Rücksichtnahme

(1) Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Vertragspartners uns gegenüber zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über uns und unsere Dienstleistungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.

(2) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit uns stets respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden und Mitarbeitern von uns umzugehen. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen sind wir nach einmaliger Vorwarnung berechtigt, den Zugang des Kunden zu Programm- und Trainingsinhalten von uns nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren beziehungsweise den Kunden von der Teilnahme an Seminaren von uns auszuschließen. 

§ 9 Verbot der Weitergabe von internen Informationen 

(1) Während der Teilnahme an unseren Kursen geben andere Teilnehmer unter Umständen persönliche Informationen preis. Insoweit ist stets und vollumfänglich Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine Verbreitung dieser Informationen ist verboten.

(2) Wir sind berechtigt bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge und Logins zu allen Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. 

§ 10 Verbot der Störung von Trainings- und Programmabläufen

1) Dem Kunden sind jegliche Handlungen, die eine Störung beziehungsweise Beeinträchtigung der Trainings- und Programmabläufe von uns und/oder anderer Teilnehmer bewirken, untersagt. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns zur Verfügung gestellten Trainingsstrukturen. 

(2) Wir sind berechtigt bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge und Logins zu Programmen, Inhalten und Trainings von uns nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. 

§ 11 Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht in Bezug auf die von uns erstellten und zur Verfügung gestellten Arbeits- und Leistungsergebnisse. Das Recht zur Bearbeitung (§23 UrhG) wird nicht auf den Kunden übertragen. 

(2) Absatz 1 gilt ausschließlich unter dem Vorbehalt, dass der Kunde die uns nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung vollständig entrichtet hat. 

(3) Ist Ratenzahlung vereinbart, geht das nach Absatz 1 benannte Nutzungsrecht vorbehaltlich anderslautender Individualvereinbarung erst mit vollständiger Zahlung der letzten Rate an uns über.

(4) Wir gewähren zu den in unseren Mitgliederbereichen hinterlegten und vom Kunden gebuchten Inhalten vorbehaltlich Ziffer 2 ein unbegrenztes Zugriffsrecht (solange die technischen Gegebenheiten existieren). 

§ 12 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

§ 13 Widerrufsrecht

Verbrauchern (§ 13 BGB) steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu, über welches wir separat per E-Mail (PDF) informieren.

§ 14 Anwendbares Recht, Streitbeilegung

(1) Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(2)  Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

(3) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Klauseln hierdurch nicht berührt. 

AGB Stand 05.02.2025     © – Vervielfältigung verboten

 

error: Content is protected !!